Wir verwenden und erheben personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Ihre Daten werden ausschließlich von uns verwendet. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

DATENÜBERMITTLUNG UND DATENPROTOKOLLIERUNG
Ihr Internetbrowser übermittelt bei Besuch unserer Webseiten automatisch Daten an unseren Webserver. Erfasst werden die aktuell verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Browsertyp/-version. Die Zuordnung dieser Daten zu bestimmten Personen ist nicht möglich. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

NUTZUNGSDATEN
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

COOKIES
Zur Optimierung unseres Internetangebotes setzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Mit Hilfe von Cookies kann die Nutzung des Internets effektiver gestaltet werden. Cookies selbst identifizieren nur anonym die IP-Adresse des Computers und speichern keine persönlichen Informationen, wie beispielsweise den Namen. Da aus solchen Informationen nicht ohne weiteres eine natürliche Person individualisiert werden kann, ist die Verwendung von Cookies zulässig. Sie haben die Wahl, ob Sie Cookies zulassen möchten. Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser können Sie das Speichern von Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass es in diesem Fall zu fehlerhaften Darstellungen unseres Angebotes kommen kann.

KONTAKTMÖGLICHKEIT
Auf unserer Seite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

VERWENDUNG VON SOCIAL PLUGINS
Unsere Internetseite verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos („f“-Zeichen) und dem Wort „Empfehlen“ erkennbar. Allein durch das Aufrufen der jeweiligen Seiten werden die Plugins allerdings noch nichtaktiviert und es werden noch keine Daten an Facebook übertragen. Dies geschieht erst, wenn Sie den entsprechenden „Empfehlen“-Button (dem Plugin) durch Betätigen des Schiebereglers aktivieren. Wenn ein Nutzer das Plugin aktiviert, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben keinen Ein uss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: www.facebook.com/help/ Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass einNutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

DATENERHEBUNG DURCH GOOGLE ANALYTICS
Unsere Internetseite benutzt Google Analytics, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wirweisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Google Analytics verwendet Nutzerdaten in anonymisierter Form, damit wir unsere Internetseite und unser Angebot optimieren können. IP-Adressen werden von Google Analytics ohne die letzten Ziffern gespeichert. Wir können insoweit feststellen, aus welchem Netz eine Anfrage kommt. Eine Zuordnung der IP-Adresse zu einem Rechner ist so nicht möglich.

Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google Analytics in dem zuvor beschriebenen Umfang und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.