SEA sorgt schnell für Traffic auf Ihrer Webseite

SEA steht wie man es sich denken kann in naher Verbindung zu SEO. Diese beiden Begriffe ergeben zusammen SEM ( Search Engine Marketing ). SEA bedeutet ‚Search Engine Advertising‚ also Suchmaschinenwerbung. Der große Unterschied zwischen den beiden ist, dass man bei SEA Geld an Google zahlt um dort eine bestimmte Position ( vorrangig die 1. Position ) zu bestimmten Suchbegriffen mit seiner Webseite zu belegen. Bei SEO wird hingegen die Webseite so optimiert, dass diese auch ohne dafür zu zahlen oben bei Google rankt. Daher ist SEO die nachhaltigere Maßnahme welche aber durch SEA unterstützt werden kann. Gerade zu Beginn eines Projektes kann es von Vorteil sein zusätzlichen Traffic über Google AdWords zu generieren.

Wir bringen Ihre Adwords Anzeigen dahin, wo Sie geklickt werden

Besonders wichtig bei SEA / Google Adverts Anzeigen ist natürlich das diese auch geklickt werden und dann zum gewünschten Ziel führen, denn man zahlt pro Klick. Dabei ist es nicht so, dass derjenige der am meisten zahlt automatisch auf der ersten Position rankt. Ist die Seite eines Mitbewerbers in Googles ‚Augen‘ besser bzw. bietet dem Leser mehr Mehrwert so wird diese auf der ersten Position gelistet werden auch wenn sie etwas weniger zahlen.

Aus diesem Grund müssen 3 Punkte definitiv beachtet werden:

Anzeigen: Metabeschreibung, Titel und Zusatzangaben müssen auf das Ziel und die Landingpage angepasst werden.

Landingpage: Muss ebenfalls auf das Keyword optimiert sein und der Kunde muss einfach zum Ziel kommen.

Erfolgskontrolle: Um Anpassungen und weitere Optimierungen tätigen zu können ist es notwenig, alles zu tracken.

SEA und SEO ergeben absoluten Erfolgsgarant

Suchmaschienenmarketing ist ein ganzheitliches Konzept und setzt daher auf die Anwendung von SEO und SEA. Dabei spielen sich Suchmaschienenoptimierung (SEO) und Suchmaschienenwerbung (SEA) Hand in Hand und kann so Ihren Sichtbarkeit schnell erhöhen. Besonders zu Beginn eines Projektes macht es Sinn bei organisch noch nicht rankenden Keywords auf SEA Unterstützung zu bauen. So kann man unter anderem die Besucherzahl erhöhen, Nutzerverhalten verbessern oder die Conversions steigern, wodurch die Webseite sich auch in der organischen Suche verbessert.